Xelporo Logo

Xelporo

Finanzanalyse & Bewertungsmethoden

Bewertungstechniken, die wirklich funktionieren

Lernen Sie professionelle Finanzanalysemethoden, die in der Praxis Bestand haben. Unsere systematische Herangehensweise basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Branche.

Programm entdecken
Finanzanalystin Astrid Kemmerer

"Die Bewertungsmodelle, die ich hier gelernt habe, verwende ich täglich in meiner Arbeit. Besonders die Cashflow-Analysen haben meine Herangehensweise komplett verändert. Nach acht Monaten Training konnte ich endlich komplexe Unternehmensbewertungen durchführen, die meine Kollegen beeindruckt haben."

Astrid Kemmerer, Senior Finanzanalystin bei einer Münchner Bank

Zahlen sprechen für sich

87% unserer Absolventen wenden die erlernten Techniken regelmäßig an
15 Jahre durchschnittliche Berufserfahrung unserer Dozenten
340 Fachkräfte haben seit 2019 erfolgreich teilgenommen

Unser bewährter Ansatz

Drei Säulen bilden das Fundament für nachhaltiges Lernen in der Finanzanalyse

1

Grundlagen verstehen

Wir beginnen mit den mathematischen und wirtschaftlichen Prinzipien, die jeder Bewertungsmethode zugrunde liegen.

2

Praxis anwenden

Echte Fallstudien aus verschiedenen Branchen helfen dabei, theoretisches Wissen in praktische Fähigkeiten umzuwandeln.

3

Expertise entwickeln

Individuelle Betreuung und Feedback sorgen dafür, dass Sie Ihre eigene professionelle Bewertungskompetenz aufbauen.

Erfolgsgeschichten aus der Finanzwelt

Unsere Teilnehmer arbeiten heute in führenden Finanzinstituten, Beratungsunternehmen und Industriekonzernen. Ihre Geschichten zeigen, wie solide Bewertungskenntnisse Karrieren vorantreiben können.

Karrieresprung bei Investmentbank

Marcus wechselte nach der Weiterbildung von einer regionalen Bank zu einer internationalen Investmentbank in Frankfurt.

Beförderung zur Teamleitung

Sarah übernahm die Leitung des Bewertungsteams in ihrem Unternehmen, nachdem sie ihre Fähigkeiten systematisch ausgebaut hatte.

Was Sie erwartet

Unser Programm kombiniert bewährte Bewertungsmethoden mit aktuellen Marktentwicklungen. Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern auch, wie Sie diese in Ihrem beruflichen Alltag erfolgreich einsetzen.

  • DCF-Modelle und ihre praktische Anwendung
  • Vergleichswertverfahren für verschiedene Branchen
  • Risikobewertung und Sensitivitätsanalysen
  • Bewertung von Wachstumsunternehmen
  • Internationale Bewertungsstandards
Dr. Ingeborg Festenberg, Leitende Dozentin

Dr. Ingeborg Festenberg

Leitende Dozentin für Unternehmensbewertung

Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der Finanzbranche bringt Dr. Festenberg praktisches Wissen aus ihrer Zeit bei führenden Beratungsunternehmen mit. Ihre Expertise in komplexen Bewertungssituationen macht sie zu einer geschätzten Mentorin.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächster Kurs beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir Wert auf persönliche Betreuung legen.