Xelporo Logo

Xelporo

Finanzanalyse & Bewertungsmethoden

Datenschutzerklärung

Xelporo - Transparenz im Umgang mit Ihren Daten

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Xelporo, eine Plattform für Finanzanalyseschulungen mit Fokus auf Bewertungstechniken. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Xelporo
Vangerowstraße 18
69115 Heidelberg, Deutschland
Telefon: +4915251434029
E-Mail: contact@xelporo.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und ist für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Registrierungsdaten Kontoverwaltung und Kurszugang Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kommunikationsdaten Anfragenbearbeitung und Support Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nutzungsdaten Kursfortschritt und Personalisierung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten Website-Sicherheit und Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind. Eine Verarbeitung für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken, die alle im direkten Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen:

  • Bereitstellung und Verwaltung von Online-Kursen zu Finanzanalysemethoden
  • Personalisierung des Lernerlebnisses basierend auf Ihrem Fortschritt
  • Kommunikation bezüglich Kursinhalten und Updates
  • Technischer Support und Fehlerbehebung
  • Verbesserung unserer Plattform und Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Bildungsbereich

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können. Diese Rechte dienen dem Schutz Ihrer Privatsphäre und geben Ihnen Kontrolle über Ihre Daten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können ergänzt werden.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
  • Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Kursdaten und Lernfortschritte werden für die Dauer Ihrer aktiven Teilnahme plus zwei Jahre gespeichert. Kommunikationsdaten werden nach drei Jahren automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen: bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, bei gesetzlichen Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen.

Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

8. Internationale Datenübertragungen

Sollten personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Über solche Übertragungen informieren wir Sie gesondert.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
contact@xelporo.com
oder nutzen Sie unsere Postadresse:
Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg, Deutschland

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025